Gerade in dieser Woche merke ich wieder, wie sehr ich ein Beziehungsmensch bin. Ich liebe es einfach unter Menschen zu sein und deshalb ist meine Woche neben Arbeit, Haushalt und dem täglichen Alltag voll mit Verabredungen und Mutti-Kind-Dates. Aber diese Woche waren beide Kinder nacheinander krank mit Fieber. Und das bedeutet (leider) nicht, dass sie ruhig und friedlich im Bett liegen und Hörspiele hören, sondern, dass sie nörgelig, leicht reizbar und voller Energie zu Hause an Mamas Rockzipfel hängen. Die Zeit kann also nicht nur einfach ausgesessen werden, sondern möchte gefüllt werden. Möglichst spaßig, sinnvoll und kreativ.

Wir haben nicht wenig Zeit. Wir haben nur zu viel Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

Pierre Leschek

Mittlerweile spielen die beiden, Liam (2,5 Jahre) und Nova (15 Monate), auch ab und zu schon ganz gut alleine zusammen, aber eben nicht einen ganzen Tag und eben nicht, wenn beide krank sind. Und ich merke, dass solche kreativen Auszeiten in denen ich mich ganz mit ihnen beschäftige, ihnen neue Eindrücke und Erfahrungen anbiete und wir gemeinsam etwas schaffen, gold wert sind im Alltag. Sie sind danach entspannt und ausgeglichen – und ich k.o. und glücklich.

Jetzt wo der Herbst mit all seinen Erkältungen und langen Regentagen kommt, möchte ich mir und den Kindern einfach immer wieder einmal so kleine Auszeiten gönnen. Tee kochen, Kerze anzünden und dann ab ins kreative Chaos! Ich finde es aber gar nicht so einfach Bastelideen zu finden, die für so kleine Kinder umsetzbar sind und danach auch noch meinem ästhetischen Verständnis entsprechen. Aber diese kleinen Aquarellbilder werden allen meinen Ansprüchen gerecht! Vielleicht versüßen sie ja auch euch einen langweiligen Nachmittag. Ich habe euch die Amazon links* gleich verlinkt, so könnt ihr euch gleich schon mal für ein paar Nachmittags eindecken.

 

img_3317

 

Aquarellbilder für Minis

Ihr braucht:

Aquarellpapier (zum Beispiel dieses in A4 oder dieses in A5

Wasserfarben (Wir haben diesen hier. Ich habe mir die Aquarellfarben gespart, das fand ich für 1-2 jährige doch ein bisschen übertrieben)

Pinsel (diese hier sind toll!)

Kulleraugen (ich habe die hier bestellt)

Buntstifte/ Wachsmalstifte (wir liebe die hier von Stabilo für die Kleinen)

 

Los geht’s

Zur Vorbereitung habe den Tisch mit einer Wachstuchdecke abgedeckt und aus dem Tuschkasten alle Farben entfernt, die nicht zum Wasser passen. Also blieben nur die blau, grün, lila und gelb Töne drin. Aus denen konnten die Kinder dann auswählen wie sie wollten.

Mit einem Schwamm oder Tuch habe ich das Papier schon richtig nass gemacht und auch die Farben angefeuchtet. Die Kinder mussten dann nur noch mit dem Pinsel (oder den Fingern) in die Farbe und aufs Papier – das ist schon Herausforderung genug. Die Reihenfolge Wasser-Farbe-Papier überfordert sie oft noch komplett.

Und dann wurde einfach drauf los gefärbt und jedes Bild hatte eine andere Musterung und andere Farben.

Bei und gab es dann Essen und Mittagsschlaf und Liam wacht grundsätzlich vor Nova auf. Also habe ich mit ihm alleine die Tiere auf die getrockneten Bilder gemalt. Er hat die Tiere und Farben ausgesucht und die Augen aufgeklebt und ich habe gemalt.

Man kann das ganze natürlich auch mit allen anderen Landschaften machen: Dschungel, Wüste, Wiese … aber ich habe mich mit Fischen irgendwie am sichersten gefühlt =)

img_3318

*wenn ihr euer Material über diese links einkauft, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Euch kostet das nichts. Ich freue mich sehr, wenn ihr auf diese Weise diesen Blog unterstützt!

Noch einen #zeitschenken Artikel findet ihr hier. Dort gibt’s ne Idee zum Kuscheln & Körperkontakt!

3 Antworten auf „Zeit schenken: Aquarellbilder für Minis

  1. Liebe Sarah, danke fürs Teilen dieser grossartigen Idee. Die Bilder sind super geworden!
    Das machen wir beim nächsten Regenwettertag gerne nach.
    Danke für deine Offenheit hier im Blog und deine Einblicke in euer Leben.
    Liebe Grüsse
    Corinne

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s