Am 4. Juni 2018 erschien mein erstes Buch „Frauen, die keinen Punkt machen, wo Gott ein Komma setzt“. Ich habe das Buch geschrieben, nachdem mich die wunderbarste Lektorin, Annalena Pabst, vom SCM Verlag gefragt hatte, ob ich nicht gerne mal ein Buch schreiben würde. Sie sah in mir, was ich heute plötzlich bin: eine Autorin!

Das Buch ist keine generelle Abhandlung über Frauen und unsere Rolle – auch wenn ich natürlich recherchiert und zitiert habe. Wenn ich ganz ehrlich bin, ist es meine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Deshalb ist es auch so persönlich und deshalb weine ich auch bei Lesungen und deshalb schlägt auch meiner Herz doppelt so schnell, wenn ich darüber spreche. Ich habe dem Verlag damals all meine Fragen geschickt und sie haben mir erlaubt ein Buch darüber zu schreiben. Es ist auf der einen Seite mein Weg als Frau – und auf der anderen Seite unser aller. Denn wir alle sind gemeinsam auf dem Weg in eine Zukunft voller freier, starker und mutiger Frauen, deshalb bin ich so begeistert über all die Stimmen, die bisher zum Buch laut geworden sind. Lest doch selbst!

img_2341

 

Ein mutiges Buch einer mutigen Frau die kein Blatt vor den Mund nimmt. Absolut lesenswert. Doris Lindsay // Director Hopetown Ministry Kapstadt, Bloggerin morethanpretty.net

Sarah Keshtkarans Buch ist eine Ermutigung zur richtigen Zeit: Es gibt kein Schema F, wie Frauen „richtig“ leben, sondern Gott hat uns mit den vielfältigsten Gaben und Persönlichkeiten geschaffen. Deshalb: Lebe das Leben, wofür dein Herz schlägt. Die Menschen und Mädchen in unseren Gemeinden brauchen genau solche lebendigen und inspirierenden Vorbilder. Melanie Carstens // Chefredakteurin Joyce

Es ist Zeit für Bücher zur aufbrechenden Frauenbewegung in der freikirchlichen Lebenswelt – endlich! Man merkt, Sarah Keshtkaran weiß, was in der Welt geschieht. Sie steht für eine Generation von jungen christlichen Frauen, die bereit ist, die vertraute Welt vorgegebener christlicher Frauen- und Rollenbilder zu verlassen. Ehrlich und persönlich erzählt sie über den zuweilen auch schmerzhaften Prozess hin zu der erwachsenen, aufgeklärten christlichen Frau.
Es braucht dieses Buch. Und noch ein paar mehr davon – von Frauen, die sich nicht rechtfertigen, sondern selbstverständlich an allen Lebens-, Gesellschafts- und Kirchenbereichen teilhaben, auch in leitenden Positionen. Veronika Schmidt // Systemische Beraterin, Bestsellerautorin

img_2312

Dieses Buch liefert einen so wichtigen Beitrag dazu, dass Frauen in unserer Gesellschaft – und damit auch in Kirchen und Gemeinden – endlich die Stellung finden und selbst annehmen, die sie zur Entwicklung, zum Bau und zum Wachstum von Kirche und Gemeinde und für unsere Gesellschaft eigentlich haben: Männern gleichgestellt und absolut unverzichtbar; und zwar – je nach Begabung, Berufung und eigener Entscheidung – entweder hinterm Herd, mit den Kindern oder in Teilzeit arbeitend, oder in der Gemeindeleitung, als Predigerin oder im Vorstand eines DAX-Konzerns. Sarah hat sauber recherchiert, sowohl historisch als auch biblisch-theologisch. Mir gefällt besonders, dass die Autorin viele hilfreiche und aussagekräftige Quellen aus der nichtchristlichen Welt zu Rate zieht; das habe ich in christlicher Literatur bisher leider nur sehr selten gefunden. Sie hat historische Dimensionen des Feminismus eingebracht, um aus ihnen zu lernen, aber sie hat sie in angenehmer Weise nicht überstrapaziert. Auch den Indizien der christlichen „Frauen-Frage“ nähert sie sich nicht nur aus persönlicher Betroffenheit, sondern durchleuchtet die wesentlichen Argumente in behutsamer, aber auch aufrüttelnder historischer und biblisch-theologischer Arbeit. Danke für diesen Mut! Und dann zeigt die Autorin, wie der christliche Glaube wahrlich gute und wohl gottgewollte Rollenbilder formen und ins Leben bringen kann – eigentlich muss. Und so schreibt sie auch sehr klar, behutsam und ermutigend über Sexualität und wirft weite Blicke über den Tellerrand hin zur Situation von Frauen in anderen Ländern und Kulturen. Immer wieder hinterfragt sie mutig die Motive von uns Frauen (ebenso die der Männer) und mahnt vor einem möglichen Matriarchat Angesichts eines Feminismus, der teilweise auch immer bizarrere Formen annimmt. Tina Tschage // Autorin

img_2505

Sarah Keshtkaran hat mir mit ihrer ehrlichen und direkten, manchmal auch (positiv) provokativen, Art ganz schön viele Denkanstöße gegeben. Viele von uns leben mit den Bildern von Mann und Frau, die uns die Gesellschaft oder auch unsere eigene Familie vorgibt. Ich durfte einiges neu überdenken und mir vorstellen, wie unsere Welt aussehen könnte, wenn wir Frauen unsere Berufung erkennen und sie mutig ausleben. Ich werde sicher noch weiter in Gottes Wort studieren und ihn selbst um Hilfe bitten, um meine Gedanken zu strukturieren, damit ich wirklich aus Überzeugung und Hingabe die Frau sein kann, zu der ich berufen bin! Angelika // Launchteam

Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen! Durch Sarah Keshtkarans ehrliche, inspirierende und ermutigende Worte wurde ich herausgefordert alte Strukturen zu überdenken, um Gottes Plan für mein Leben näher zu kommen. Dieses Buch ist für alle Frauen, die sich nach Ermutigung für ihr Frau-sein, Mama-sein oder für ihr Berufsleben sehnen und mehr zu den Frauen werden wollen, zu denen Gott sie geschaffen hat.  Christina Walch // Launchteam

Anfangs ging ich mit den Erwartungen in das Buch, dass ich wohl vielen schon gehörte Standardthesen neu verpackt und schön geschrieben begegnen würde. Doch schnell merkte ich, dass das Buch mit fundiertem Wissen, exzellenter Struktur und krass schöner Ehrlichkeit mein Bild auf die Frau in vielen Bereich herausgefordert, erneuert und gesünder gemacht hat. Gerade das Thema „Quotenfrauen“ hat mir neu gezeigt, wie es viel mehr um eine Ergänzung in der Business Welt geht, wenn Frauen und Männer auf gleicher Augenhöhe arbeiten, als um einen Konkurrenzkampf.
Ich kann es sehr empfehlen, wenn egal ob Mann oder Frau um mehr Klarheit und Reife in unsere Gesellschaft zu bringen und sie in eine gesunde Richtung zu prägen. Björn Wedeleit // Student

Hier könnt ihr das Buch kaufen. Und natürlich auch sonst überall wo es Bücher gibt! Und hier findet ihr noch einen Blick ins Buch und weitere Rezensionen.

 

 

 

7583922880_img_3677_fotor.jpg