Wisst ihr, ich bin ein abenteuerlustiger Mensch. Ich liebe die Abwechslung und die Herausforderung und deshalb bin ich glaube ich nicht unbedingt prädestiniert für ein gutbürgerliches Stay-at-Home-Mom Dasein. Es sei denn, ich gestalte es mir einfach so, wie es mir gefällt. Das bedeutet: Nichts wie raus! Bloß keine Langeweile, lasst uns die Welt entdecken!
Ein paar meiner Lieblingsausflüge teile ich hier gerne mit euch. Sie machen nicht nur Spaß, sie sind auch noch supergünstig oder sogar for free. Und so kann man sie ganz ohne schlechtes Gewissen Montags-Freitags in den Alltag einbauen.
Ich wünsche euch eine ereignisreiche Woche und genau so viel Spaß, wie wir dabei haben. Unser Alltag ist ihre Kindheit und so… =)
Niendorfer Gehege
Dort gibt es neben Waldwegen und vielen Bäumen einen großen tollen Spielplatz und nicht weit davon ist ein Gehege mit Rehen – oder sagt man nicht Wild? Egal, wir sagen immer „Wir gehen heute zu den Hirsche“ das verstehen hier alle =) Außerdem gibt es das Café Corell, Ponyreiten und der Geheimtipp: dieses Kletterwäldchen. Es befindet sich genau hier.Kostenpunkt: Nix.
Kinderbauernhof Kirchdorf-Süd
Ein süßer kleiner Streichelzoo mit über 240 Tieren zum streicheln, füttern und angucken. Er ist den Sprung über die Elbe echt wert! Ponyreiten und Hüpfburgen gibts auch ab und zu. Außerdem ist es eine coole Location zum Geburtstag feiern, finde ich.
Mehr Infos hier. Kostenpunkt: For free (außer Geburtstagsfeiern, die kosten natürlich was)
Enten füttern
Wir wohnen an der Alster, deshalb ist es für uns auch um die Ecke. Aber empfehlen möchte ich es trotzdem. Wenn man von Bahnhof Ohlsdorf zum Alsterlauf runtergeht ist da ein kleiner süßer Spielplatz (eher für Kleinkinder, deshalb nicht überlaufen) mit Bänken und davor schwimmen eigentlich immer alle möglichen Wasservögel: Enten, Gänse, Möwen (da fühle ich mich immer so richtig Norddeutsch)… wir verbringen da so gerne einen Nachmittag mit Picknick, Sandburg bauen und Vögel füttern.
Zoologisches Museum
Für einen verregneten Nachmittag genau das richtige. Wer denkt „Nur ausgestopfte Tiere“ wird, finde ich, positiv überrascht. Denn eins der Tiere ist Antje – ja, die aus Hagenbek! Außerdem gibts Knöpfe zum drücken mit Walgeräuschen usw. Ich war früher ganz oft mit Babysitterkindern dort und die fanden es immer toll!
Auf die Homepage kommt ihr hier und der Eintritt ist for free.
Schiff fahren
Hamburg ist einfach toll, oder? Zum Netz der Öffentlichen Verkehrsmittel gehören nämlich auch die Schiffe auf der Elbe. Ich liebe es von den Landungsbrücken nach Övelgönne zu fahren, dort am Strand ein paar Steine ins Wasser zu werfen oder im Sommer zu baden und im Sand zu spielen.
2 Antworten auf „Kostenlose Ausflugsziele Kindern in Hamburg, Teil I“