Als ich erstmal los geschrieben hatte, fielen mir immer noch mehr Ausflugsziele ein! Es waren einfach zu viel für einen Post. Deshalb folgt hier nun noch einer. Ich liebe mein zu Hause sehr, aber ich liebe es noch mehr, wenn ich nicht ständig dort bin. Mir fällt einfach schnell die Decke auf den Kopf und wenn ich mich dann langweile dann passiert es schnell, dass ich immer und immer wieder meine Augen auf dem iPhone habe, anstatt bei meinen Kindern. Also, nichts wie raus und was erleben!

Deshalb kommt hier jetzt die zweite Hälfte von meinen Lieblingsausflusgzielen in Hamburg:

 

Tropenhaus

Abgesehen davon, dass Planten un Blomen mit seinen vielen schönen Wegen, Blumen und dem Riesen Spielplatz, sowieso immer einen Besuch wert ist, versteckt sich hier auch noch ein Indoor-Geheimtipp: Das Tropenhaus. Im Eingang warten Aquarien und dann ein Rundgang durch unterschiedliche Tropische Räume mit tollen Pflanzen und Urlaubsfeeling. Infos gibts hier. Kosten: Nichts.

 

Bücherhalle

Es geht doch nichts über einen richtigen schönen Nachmittag ganz Old School in der Bücherhalle. Mal nicht nur rein hetzten, die nächsten Termine im Hinterkopf ,schnell die Bücher rein, neue raus und los gehts! Sondern ganz in Ruhe mit den Kindern stöbern, schon mal zwei oder drei Bücher in der Leseecke vorlesen, die Kinder selbst die Bücher Einscannen lassen. Ich finde das total toll! Mehr Infos gibts hier. Kosten: Für Kinder bis 8 Jahren, 3€ jährlich.

 

Sally’s Café

Es gibt sie über all diese Müttercafés, nur in Hamburg nicht! Aber hier ist der Geheimtipp: Sally’s Café in Harburg. Es hat ganz neu eröffnet und Kinder sind dort nicht nur willkommen, sondern es entsteht gerade ein riesiger Raum zu Spielen für die Kids während die Mamas gemütlich quatschen können. Ich bin begeistert! Kosten: Deinen Café und leckeren Kuchen.

 

Aktivsporthalle Tala

Mir persönlich ist das Rabatzz für einen ganz normalen Nachmittag einfach zu groß, zu voll und zu teuer. Die Spielstadt XXL ist mir einfach viel zu versifft und deshalb bin ich  begeistert über den Tipp von einer Freundin: Eine offene Sporthalle mit Trampolinen, Bällebad und allen möglichen Spielgeräten inklusive einem kleinen Café! Hammer! Geöffnet ist von Mittwoch bis Samstag und mehr Infos gibt’s hier. Kostenpunkt: Kinder ab 12 Monaten und Erwachsene jeweils 3,50€.

 

Hummelsbüttler Müllberg

Noch nie gehört? Ich lange auch nicht. Umso erstaunter war ich, als ich das erste Mal dort war. So eine Hammer schöne Gegend! Der Hummelsee mit Gänsen und Enten, Wiesen drum herum und dann dieser Berg…! Total unscheinbar, aber wenn man oben steht fragt man sich warum hier nicht jemand dicke Kohle mit den Touristen macht. Man sieht ganz Hamburg von da oben! Bis zur Elbphilharmonie! Die Kinder würde ich laufen lassen oder in irgendeine Trage stecken. Der Weg nach oben ist nicht soo weit und mit dem Kinderwagen ist es echt nicht zu empfehlen (diese Erfahrung musste ich leider selbst machen). Und dann auf jeden Fall ein Picknick-Proviant und eine Decke einpacken. Wenn ihr könnt, bleibt bis zum Sonnenuntergang. Kosten: Nix. Und der Müllberg ist genau hier.

 

Aussichtsplattform „Coffee to Fly“

Liam würde da im Moment am Liebsten täglich hingehen: Flugzeuge gucken! Das „Coffee to Fly“ ist direkt neben der Start- und Landebahn des Flughafens und man kann toll vom Urlaub träumen und die Kinder sind sowieso begeistert. Bei schlechtem Wetter sitzt man drinnen im Café bei Kuchen, Waffeln und Café oder auch kleinen deftigen Snacks. Bei Sonne kann man es sich draußen richtig schön machen. Kleines „aber“: Draußen wird richtig viel geraucht. Da hab ich letztens mit Kindern eine Weile nach einem (atem)freien Plätzchen suchen müssen. Trotzdem gehen wir im Moment ständig dorthin, denn Liam fordert immer wieder: Flugzeuge und Waffeln! Mehr Infos hier, Eintritt frei!

 

 

img_8378

 

Den vorherigen Post findet ihr hier oder noch ein paar Ideen hier in meinem ersten Post zu diesem Thema.

2 Antworten auf „Günstige Ausflüge in Hamburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s