Du wünscht Dir einen weiten Horizont für deine Kinder? Möchtest du, dass sie die große, weite Welt kennen und lieben lernen? Freust du dich über neue Spiel- und Bastelideen für eure Nachmittage?
Zusammen mit der großartigen Grafikerin Nina Strehl habe ich für deine Kinder Post von meinen Kindern aus Afrika vorbereitet. Liam und Nova erzählen in ihren Briefen von ihrer neuen Welt im fernen Äthiopien und wie für sie dort Alltag aussieht. Außerdem enthält die Post viele Spiel-, Bastel- und andere Ideen, die überall auf der Welt die Nachmittage zu einem Abenteuer machen! Und pssst….als keines Extra enthält jedes Paket ein Printable fürs Kinderzimmer.
Eigentlich ist es von uns beiden ein bisschen verrückt gewesen, diese Idee. Nina erwartet gerade ihr erstes Baby und wir fliegen in 3 Tagen nach Äthiopien. Aber dieses Projekt löst in mir einfach so viel Freude aus! Deshalb erzähle ich Dir kurz, was ich daran so besonders liebe und dann setzte ich mich übermorgen mich Kind und Kegel ins Flugzeug:
fair
Das Booklet kommt umweltfreundlich per Email und du kannst es auf dem Tablet mit den Kids anschauen oder eben nur das Ausdrucken, was ihr auch wirklich nutzen wollt.
weit
Wir Eltern entscheiden wie groß die Welt unserer Kinder ist. Und dieses Buch gibt uns die Chance unseren Kindern auf spielerische Art und Weise eine große, weite, wilde Welt zu zeigen.
echt
Wir halten es simpel und spontan. Innerhalb von einem Jahr gibts 4 x Post – wann ist eine Überraschung. Dadurch ist es authentisch und echt und so nah an unserem echten Leben – das wir ja selbst noch gar nicht richtig kennen. Ihr geht also mit uns auf Entdeckungstour!
Auf meiner Suche nach Material, mit dem ich meinen Kindern ihre neue Welt in Afrika zeigen könnte, bin ich immer wieder über total oberflächliche und stigmatisierende Bücher, Cd’s und Bilder gestoßen. Ja, in Afrika gibt es Lehmhütten – aber wir und viele tausende andere Menschen dort – wohnen nicht in einem runden Haus aus Lehm mit Feuerstelle in der Mitte. Und, ja, in Afrika gibt es auch Elefanten und Löwen, aber sie werden überhaupt keine Rolle in unserem Alltag spielen. Deshalb sehe ich es einfach als so eine große Chance, durch unsere Geschichte und unsere Erlebnisse ein faires, weites und persönliches Bild von Afrika weiterzugeben. So kann unser Abenteuer deinen Familien-Alltag verändern.
Hier kannst du es bestellen.
Preis: Das 4-teilige Booklet kostet 24,50€ (im Moment ausschließlich per Paypal zahlbar)
Altersempfehlung: Kindergarten und Grundschulalter
Das erste Booklet erschien im Dezember 2018, das zweite im Juni 2019. Bei deiner Bestellung bekommst du alle Ausgaben, die bis dahin erschienen sind und ab da dann alle Neuerscheinungen.
Liebe Sarah,
tolle Idee.
Allerdings sprichst du von Afrika, als ob es ein Land wäre. Afrika ist aber ein riesen Kontinent mit unglaublich vielen Sprachen und verschiedenen Kulturen.
Niemand kann „Afrika“ zeigen. Es wird immer eine stigmatisierung und nur ein winziger Teil sein. Vielleicht sollte man lieber das konkrete Land benennen, von dem ihr sprecht. Weil dieses Afrika mit Lehmhütten gibt es tatsächlich auch. Ich war im Kongo auf dem Land. Dort wohnte jeder in einer Lehmhütte und es ist ganz normal. Der Kontinent Afrika ist riesig und sehr vielseitig. Auch Land und Stadt machen große Unterschiede.
Liebe Grüße
Doro
LikenLiken
Liebe Doro, ja, deine Kritik ist total verständlich. Mich selbst nervt es auch total, dass Afrika überall behandelt wird wie ein Land. Ich habe mich jedoch ganz bewusst dafür entscheiden. Erstens aus dem praktischen Grund, dass es einfach auch viele tolle Bastel- und Spielideen aus anderen Ländern in Afrika gibt und zweitens, weil man ja genau das im Booklet thematisieren/prägen kann. So steht zum Beispiel in der Einleitung ganz bewusst „Wir ziehen nach Äthiopien in Afrika. Äthiopien ist eins von vielen afrikanischen Ländern.“. Ich denke es ist gar nicht schlimm, dass es auch Bilder von Lehmhütten gibt. Aber ich denke da ist eine „Danger of a Single Story“ – wenn das das einzige Bild ist was wir von Afrika vermitteln. Deshalb wollen wir unsere Bilder und Geschichten einfach teilen. Viele liebe Grüße! Sarah
LikenLiken
Liebe Sarah!
Du / Ihr steht kurz vor dem Start in euer âNeues Lebenâ; ich möchte Dir und Deiner Familie einen guten Flug, einen liebevollen Empfang dort, guten Beginn und alles unter GOTTES SEGEN, seiner Führung und Leitung wünschen! Du bist auf meiner Gebetsliste!
Ich stehe auch vor neuen Herausforderungen, bleibe ich hier oder brauche ich âbetreutes Wohnenâ? Gott legte mir auf`s Herz, einen Hauskreis auf zu bauen â Aufbruch in ein neues Leben â habe ich heute Nachmittag darüber geschrieben; die ersten Gedanken zu Beginn purzeln auf einmal. Ich brauche des HERRN Eingreifen bezüglich meiner gesundheitlichen Situation â ich vertraue, hat ER doch schon so viel in meinem Leben gemacht! Es ist immer sehr erstaunlich!
Möchte Dich liebe Sarah in Gedanken ganz herzlich umarmen, Dir und Euch alles Liebe und Gute wünschen â IHR schafft diesen Sprung, bleibe mutig und zuversichtlich; im Herzen verbunden
Deine Schwester im HERRN – Wilfriede
LikenLiken
Hallo Sarah,
Ich verstehe nicht, wie das Erwähnen von Äthiopien als euren Aufenthaltsort in der Einleitung des Buches den stigmatisierenden Titel wieder ausgleichen könnte.
Eure Geschichte / die eurer Kinder bleibt für sich eine „single story“ und Frau Adichies Zitat scheint mir hier fehl am Platz.
Warum nicht: „Komm, ich zeig dir Äthiopien“? Es ist ein einzigartiges Land, mit vielfältiger Tradition, mitten in der Transformation.
Ist das nicht genug? Reicht ein Einblick aus der Sicht eurer Kinder in dieses eine afrikanische Land nicht aus, um den Blick anderer für die Welt ein wenig zu erweitern?
Warum nicht einen genaueren Blick wagen, anstatt den Blick in die Ferne schweifen zu lassen?
Lieber ein genaueres Äthiopien, als ein ungenaueres Afrika, finde ich.
Ich wünsche euch, dass ihr eine bewegende Zeit in diesem wundervollen Land erlebt.
Auf dass es euch verändert, so wie es auch mich verändert hat.
LikenLiken
Liebe Helena, Danke für deinen Kommentar! Ich finde es einfach schön, dass wir uns aus der Vielfalt Afrikas an Ideen bedienen können. Es soll ja auch für die Kinder die es lesen spannend bleiben. Du hast ja offensichtlich viele Ideen auch so etwas ausschließlich für Äthiopien zu machen – warum nicht? Dann kannst du es ja anders machen =) Wir teilen ja nur unsere Geschichte und wenn jeder seine Geschichte teilt – du also auch deine – ergibt sich ein vollständiges Bild. Deshalb ist das Zitat genau so angebracht wie es in ihrem Talk gemeint ist, denke ich.
LikenLiken